10 goldene Tipps fürs Bewerbungsgespräch: So überzeugst du!

10 goldene Tipps fürs Bewerbungsgespräch: So überzeugst du!

Im Vorstellungsgespräch stehst du im Mittelpunkt und hast die Chance, die Recruiter von dir zu überzeugen. Wir verraten dir zehn goldene Regeln für den Erfolg. Die Einladung zum Vorstellungsgespräch ist eine große Sache und du möchtest alles richtig machen. Wir stellen dir zehn praktische Tipps vor, die unabhängig von der Branche und dem Job immer gelten und dir helfen, bei deinem potenziellen Arbeitgeber zu punkten.

Bereite dich auf das Bewerbungsgespräch vor

Ein gutes Gespräch steht und fällt mit der Vorbereitung. Informiere dich im Vorfeld über das Unternehmen, aktuelle Projekte und die internen Werte. Schau dir auch die Stellenanzeige noch einmal genau an und überlege, wie deine Erfahrung dem Betrieb nutzen kann. Wenn du den Namen deines Gesprächspartners kennst, informiere dich über die Person – du bist entspannter, wenn du das Gesicht bereits kennst.

Übe dein Auftreten im Rollenspiel

Selbst wenn du perfekt für den Job geeignet bist, kann deine Nervosität dir einen Strich durch die Rechnung machen. Übe dein Gespräch daher im Vorfeld mit einem Freund oder vor dem Spiegel. Achte auf deine Stimme, halte Blickkontakt und sprich deutlich. Hast du einen Dialekt, achte auf eine klare Aussprache. Rollenspiele helfen dir, sicherer zu werden und auch auf schwierige Fragen souverän zu antworten.

Trainiere Standardfragen und Antworten

Bestimmte Fragen tauchen in jedem Bewerbungsgespräch auf. Mit diesen Fragen kannst du rechnen:

  • Warum möchtest du hier arbeiten?

  • Wo siehst du dich in fünf Jahren?

  • Warum bewirbst du dich gerade bei uns?

Bereite präzise Antworten vor, die aber nicht auswendig gelernt klingen. Baue dir Eselsbrücken zu persönlichen Beispielen, um deine Qualifikation lebendig zu präsentieren.

Plane deine Anfahrt zum Gespräch

Pünktlichkeit ist Pflicht. Plane deine Anfahrt so, dass du mindestens 20 Minuten vor dem Termin da bist, falls etwas schiefläuft. Schau dir alternative Routen an und nimm immer einen Zug früher, sodass du bei einem Ausfall noch Alternativen hast. Hast du eine sehr weite Anfahrt, reise am Tag vorher an und buche ein Hotelzimmer. So kannst du dich morgens gut vorbereiten und kommst ausgeruht beim Termin an.

Findet das Gespräch online statt, überprüfe rechtzeitig, ob technisch alles funktioniert. Hast du eine stabile Internetverbindung? Sind Kamera, Kopfhörer und Mikrofon für ein Gespräch geeignet? Im Zweifelsfall solltest du schon einige Tage früher aktiv werden, falls noch Geräte ausgetauscht werden müssen.

Informiere dich über den Dresscode

Deine Kleidung hebt nicht nur dein Selbstvertrauen, sie sendet auch Signale. Mit einem zum Unternehmen passenden Outfit zeigst du, dass du dir Gedanken gemacht hast. Ein Blick auf die Website der Firma oder in die sozialen Medien kann dir weiterhelfen. Wenn du keinen Input findest, frag im Zweifel nach.

Freundliches Auftreten – vom Empfang bis zum Personaler

Dein Verhalten wird nicht nur während des Gesprächs beobachtet. Wenn du beim Empfang unfreundlich bist oder im Wartebereich lautstark TikTok-Videos schaust, hinterlässt das einen schlechten Eindruck. Höfliches Grüßen, ein freundliches Lächeln und ein respektvoller Umgang mit allen Personen zeigen, dass du ein angenehmer Teamplayer bist. Oft holt sich der Personaler Feedback vom Empfang. Verhalte dich daher von Anfang an professionell.

Nimm angebotene Getränke immer an

Bietet dir der Personaler Kaffee oder Wasser an, nimm es an. Das hat zwei Vorteile: Du zeigst damit, dass du offen und kommunikativ bist, und du hast bei schwierigen Fragen immer einen Moment, um durchzuatmen, indem du einen Schluck Wasser nimmst.

Achtung: Informiere dich über den sogenannten Wasserglas-Trick bei Bewerbungsgesprächen – dein Verhalten sagt dem Personaler oft mehr, als du denkst.

Achte auf deine Körpersprache

Du sprichst nicht nur mit dem Mund, sondern auch mit deinem Körper. Für einen souveränen und selbstbewussten Eindruck solltest du auf folgende Punkte achten:

  • Fester Händedruck

  • Offener Blick

  • Aufrechte Sitzhaltung

Vermeide es, an deinen Haaren herumzuspielen oder die Arme zu verschränken – das kann nervös oder ablehnend wirken. Augenkontakt ist wichtig, und ein gelegentliches Lächeln lockert die Atmosphäre auf.
 

Mach Notizen und stelle Fragen

Das Bewerbungsgespräch ist kein einseitiges Interview. Du hinterlässt einen interessierten Eindruck, wenn du dir Notizen machst und selbst Fragen vorbereitest. Damit zeigst du, dass dir der Job wirklich wichtig ist und du mehr erfahren möchtest. Gleichzeitig bietet dir das Gespräch die Möglichkeit, das Unternehmen besser kennenzulernen und herauszufinden, ob du dort arbeiten möchtest.

Beantworte Fragen persönlich

Standardantworten hat jeder Personaler schon oft gehört. Statt Phrasen aufzusagen, solltest du echte Geschichten aus deinem Berufsleben erzählen. Persönliche Beispiele bleiben im Gedächtnis und machen dich greifbarer. Authentizität geht nicht immer über Perfektion – es ist okay, wenn du bei einer Frage kurz überlegen musst, das macht dich menschlich.

 

Der wichtigste Tipp: Bleib authentisch! Spiel nicht nur eine Rolle – das wird spätestens im Job auffallen.